Die Akte Samsung
Der folgende Artikel ist Herbst 2012 in der FIfF-Kommunikation 3/12 erschienen.
Unfaire Arbeitsbedingungen auch beim Allesanbieter
Die öffentliche Kritik an unfairen Arbeitsbedingungen bei der Produktion von Computern hat sich in den vergangenen Monaten auf den Fertiger Foxconn und dessen Auftraggeber Apple konzentriert. Foxconn ist zwar der größte Kontraktfertiger, aber nicht der einzige, und Apple zwar dessen größter, aber nicht der einzige Kunde. Wollen wir also das Augenmerk auch auf andere lenken, und wer liegt da näher als Samsung: bei Handys, Smart-Phones, Speicherchips und LCD-TVs auf Rekordkurs.
Bad Apple
Der folgende Artikel ist Mitte 2011 in der FIfF-Kommunikation 2/11 erschienen.
Apple reagiert auf Berichte über unfaire Arbeitsbedingungen
„Das dunkle Imperium hinter iPhone, iPad und Co.“, „Der Fluch des iPhones“ oder „Soziale Verantwortung ist für Apple offenbar kein Thema“ hießen die Artikel im Spiegel, der Zeit oder diversen Blogs. Nicht nur im Datenschutz, sondern auch bei den Herstellungsbedingungen macht Apple derzeit keine gute Werbung. Dabei geht es in diesem Fall nicht um die Firma direkt, sondern um ihre Zulieferer. Dieser Beitrag fasst zusammen, was in den letzten Monaten passiert ist, betrachtet Apples halbherzige Reaktion und gibt Tipps, was Verbraucher tun können, falls ihnen fair hergestellte und gehandelte Elektronik wichtig sind.